Diagnose ist die Basis für jede Therapie
Mit fundiertem Wissen, geballter Kompetenz und einem unvoreingenommenen, offenen Blick, das ermöglicht betroffenen Patienten Alternativen und Perspektiven erneut zu erkennen sowie die Zuversicht wieder zu erlangen.
Basierend auf langjähriger Erfahrung und verbunden mit fachlicher Kompetenz für eine verlässliche Diagnose mittels einer großen Bandbreite an unterschiedlichen, ganzheitlichen und klinischen Ermittlungsverfahren. Von der Labor- und klinischen Diagnose bis hin zur ganzheitlichen Betrachtung, für die passende Therapie ist immer die Einzigartigkeit jedes MENSCH und seiner Erkrankung im Blickfeld.
Dort, wo die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt, kann die Komplementärmedizin mit ihrer Sichtweise vielfach weitere Möglichkeiten eröffnen und zudem der Allopathie nicht nur unterstützend zuarbeiten, sondern oft auch darüber hinausgehen.
Grundsätzliches Ziel einer Therapie
Für den Patienten wird eine individuelle komplementäre Therapie zu den schulmedizinischen Verfahren entwickelt, die speziell auf seine Bedürfnisse und Notwendigkeiten angepasst ist.
Die Zusammenarbeit mit Arzt und Klinik steht auch hier im Vordergrund
Therapieziele:
- Abmilderung von Nebenwirkungen grundsätzlich und insbesondere bei Chemo- und Strahlentherapie
- Unterstützung Vor- und nach Operationen
- Verbesserung der Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen
- Rezidiv- und Metastasenbehandlung in der onkologischen Begleitbehandlung
- Erarbeitung mit dem Patienten von vernünftigen und transparenten Therapiekonzepten
Behandlungshonorar:
- Die Berechnung des Honorars erfolgt, sofern möglich, nach dem Heilpraktiker – Gebührenverzeichnis GebüH.
- Für die einzelnen Therapieverfahren wird speziell nach Gebührenziffern des GebüH abgerechnet Beihilfe- und private Krankenkassenleistungen werden berücksichtigt.
- Für Beratungen wird ein Stundensatz von 75 Euro erhoben
- Bei Terminabsagen bitten wir 24 Stunden vorher um Mitteilung. Versäumte Termine ohne Benachrichtigung werden in voller Höhe in Rechnung gestellt.
- Die Honorabrechnung erfolgt über Rechnung per Post oder Mail
- Die Zahlung erfolgt in der Regel per Banküberweisung (Auf Wunsch ist auch Barzahlung möglich)
- Keine Vorauszahlungen für bestimmte Therapieverfahren
- Über die Kosten der Behandlung wird der Patient vor Beginn der Behandlung aufgeklärt